Kürzlich durfte ich mein erstes Interview geben. Eine spannende Erfahrung. Us dr Gondel zum Muttersberg.
Wir produzieren auf Hochtouren. Unser Holunderbaum freut sich so, dass endlich Sommer ist und explodiert fast.
Was lange währt, wird endlich gut. Noch 1x alles durchputzen, beschriften und befüllen. Unser Unverpackt-Regal ist eeeeeendlich da! #unverpackt#plastikfrei#ichbringmirselbermeinbehältnismit
Auch heuer veranstalten wir wieder einen großen Weihnachtsmarkt bei uns vor der Türe.
Für Infos:
Habt ihr auch eine Zucchinischwemme im Garten?
Wie wäre es dann mal mit einer Zucchinilasagne? Einfach die Nudelblätter durch dünne Zucchinischeiben ersetzen. So wird aus einer Lasagne auch ganz einfach eine Low-Carb-Lasagne.
2 Auberginen
1 Zucchini
1 Glas Tomatensauce
2 Hand voll fein geriebenen Käse
Ziegenkäsebällchen
Salz, Pfeffer
Auberginen und Zucchini schälen, Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden und in eine gebutterte runde Auflaufform fächerig auslegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Tomatensauce darüber verteilen. Zucchini reiben und darauf verteilen, mit Käse bedecken und Ziegenkäsebällchen garnieren.
Bei 180 Grad für ca. 45 Minuten ins Backrohr stellen.
Bon Apetit!
Unser Regal mit den hausgemachten, handgemachten Produkten füllt sich langsam aber stetig wieder.
Derzeit frisch für euch produziert: Erdbeermarmelade, Marillenmarmelade, Kräuter-Knoblauch-Salz in der Mühle oder im Nachfüllpack, Holunderblütensirup, Zitronenmelissensirup,…
Unsere angehende Konditorin zaubert uns verführerische Sünden für den Gaumen.
Wir starten mit der Sorte Erdbeer-Joghurt.
Übrigens: auch die Verpackung ist mit Liebe von uns hergestellt.
Mal eben ein leckeres Petersilwurzel-Süppchen gekocht. Genau das Richtige bei dem nebligen, nasskalten Wetter.
Rezept:
Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch andünsten, restliches Gemüse dazu und kurz durchschwenken.
Mit Mirin ablöschen, Wasser dazu und 15 Minuten köcheln lassen (Petersilwurzel muss weichgekocht sein).
Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Pürierstab durchgehen, bis eine sämige Suppe entsteht und keine Gemüsestücke mehr sichtbar sind.
Sahne dazugießen und nochmal durchpürieren. Bon appétit!
Rezept wurde von mir selber entwickelt, nicht gemopst!
Wir sind ab sofort neben Homepage, Email, Whatsapp, Facebook , Instagram, Telefon, Real Life und und und…
AUCH auf Twitter vertreten und freuen uns über jeden Follower der mit uns zwitschert!
Zu finden hier: Mühle Lädile auf Twitter